- Nordhäuser
- Nọrd|häu|ser <nach der Stadt Nordhausen> ([Korn]branntwein)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Nordhäuser Roland — Der Nordhäuser Roland ist eine mittelalterliche Ritterstatue am Rathaus von Nordhausen, der Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Bundesland Thüringen. Die Rolandsfigur ist das Wahrzeichen der Stadt. Die erste Erwähnung lässt sich auf 141 … Deutsch Wikipedia
Nordhäuser Korn — Nordhäuser Korn, ein ursprünglich in Nordhausen aus dünner Getreidemaische durch zweimalige Destillation dargestellter Branntwein, der bei langem Lagern auf dem Fasse milden Geschmack annimmt. Der N. K. des Handels ist meist Kartoffelspiritus,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nordhäuser Vitriolöl — Nordhäuser Vitriolöl, s. Schwefelsäure … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nordhäuser Vitriolöl — Nordhäuser Vitriolöl, s.v.w. rauchende Schwefelsäure; s. Schwefelsäure … Lexikon der gesamten Technik
Nordhäuser Korn — Fabrikgebäude von Nordbrand in Nordhausen Nordhäuser Korn ist ein in Nordhausen in Thüringen hergestellter reiner Kornbrand. Die Brennereien Echter Nordhäuser Spirituosen GmbH und Nordbrand Nordhausen GmbH sind im Besitz der Rotkäppchen Mumm… … Deutsch Wikipedia
Nordhäuser Doppelkorn — Fabrikgebäude von Nordbrand in Nordhausen Nordhäuser Korn ist ein in Nordhausen in Thüringen hergestellter reiner Kornbrand. Die Brennerei ist im Besitz der Rotkäppchen Mumm Sektkellereien GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Nordhäuser Straße — Die Nordhäuser Straße ist eine wichtige Ausfallstraße in Erfurt. Sie verbindet über etwa 4100 Meter Länge das Andreastor am Rand der Altstadt im Süden mit dem Stadtteil Gispersleben im Norden. Dabei führt sie durch die Stadtteile Andreasvorstadt … Deutsch Wikipedia
Nordhäuser Kreuz — Das Nordhäuser Kreuz Das Nordhäuser Kreuz ist ein romanisches Prunkkreuz aus Nordhausen, das seit 1675 in St. Cyriakus in Duderstadt aufbewahrt wird. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Nordhäuser Dom — Der Dom Zum Heiligen Kreuz Nordhausen (auch Nordhäuser Dom genannt) befindet sich in Nordhausen im Norden des Bundeslandes Thüringen. Er trägt die traditionelle Bezeichnung Dom, obwohl er zu keinem Zeitpunkt seiner Geschichte eine Kathedrale,… … Deutsch Wikipedia
Nordhäuser Zeitung — Bahnhofsbrief von Halle (Saale) nach Nordhausen an die Redaktion der Nordhäuser Zeitung. Bahnpoststempel von der Strecke: Halle–Kassel. Die Nordhäuser Zeitung wurde 1848 unter dem Namen Nordhäuser Intelligenzblatt als Organ der liberalen… … Deutsch Wikipedia
Nordhäuser Talsperre — Talsperre Neustadt Lage: Landkreis Nordhausen Zuflüsse: Krebsbach Größere Orte in der Nähe: Neustadt/Harz … Deutsch Wikipedia